2004
The Nobel Prize in Chemistry 2004
The Nobel Prize in Chemistry 2004 Proteins are life’s building-blocks In the tiniest intestinal bacteria, in roses and toadstools, in mice and men – in all living cells – proteins answer for both form and function. Naturally, research into proteins is therefore of the greatest interest, particularly for…
moreBiobibliografisk notis
Bibliography
Swedish Elfriede Jelinek är född den 20 oktober 1946 i staden Mürzzuschlag i det österrikiska landskapet Steiermark. Fadern, med tjeckisk-judiskt ursprung, var kemist och under andra världskriget verksam som forskare i krigsviktig industri och undgick därigenom förföljelse. Modern kom från en välbärgad familj i Wien, där Elfriede Jelinek växte upp och gick i skola. Hon…
moreBiobibliographische Notiz
Bio-bibliography
German Biobibliographische Notiz Elfriede Jelinek wurde am 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag, Steiermark geboren. Ihr Vater war tschechisch-jüdischer Herkunft und überlebte den Holocaust da er als Chemiker mit kriegswichtigen Forschungsaufgaben betraut war. Die Mutter stammte aus einer wohlhabenden Familie in Wien, wo Elfriede Jelinek aufwuchs und zur Schule ging. Sie erhielt frühzeitig Musikunterricht (Klavier, Orgel,…
moreInterview with Elfriede Jelinek, November 2004
Interview
German Interview with Elfriede Jelinek by freelance journalist Marika Griehsel in November, 2004. Marika Griehsel: Warum schreiben Sie? Woher nehmen Sie Ihre Inspiration? Elfriede Jelinek: Wie man es von den meisten Schriftstellern sagt: Einerseits habe ich schon als Kind immer nur gelesen und war eine Einzelgängerin, was durch meine Eltern und meine Erziehung sehr gefördert…
moreNotice biobibliographique
Bio-bibliography
French Notice biobibliographique Elfriede Jelinek est née le 20 octobre 1946 dans la ville de Mürzzuschlag dans le «land» autrichien de Styrie. Son père – d’origine tchèque et juive – était chimiste et employé à la recherche de matériel de guerre, de sorte qu’il échappe aux persécutions. Sa mère est issue d’une famille de la…
more